DE
FR
LG

Transition in der therapeutischen Beratung – Wer? Warum? Wohin?

In Kooperation mit dem Familljen-Center

Formation über die therapeutische Beratung mit a-/binären trans Personen im klinischen und ambulanten Terrain.

Beschreibung: Bei der Veranstaltung berichten trans und abinäre Personen und deren Familien von ihren persönlichen Erfahrungen mit Professionellen aus dem therapeutischen Bereich. Sie beantworten u.a. folgende Fragen: Was sind ihre Bedürfnisse? Welchen Herausforderungen und Widerständen im Gesundheitssystem waren/sind sie ausgesetzt? Was sind No-Go’s? Hier geht es z.B. um Misgendering und Deadnaming und Möglichkeiten, dies zu verhindern. Ein Schwerpunkt ist die Frage, was der Sinn einer Therapie bzw. Beratung sein kann, vor allem vor dem Hintergrund „erzwungener psychischer Behandlungen“, um körpermedizinische Maßnahmen in Anspruch nehmen zu können.

Das Ziel der Weiterbildung ist es, dass therapeutisch tätige Beratende und Ärzt_innen in der Lage sind, Gesprächsangebote zu unterbreiten, die den Bedürfnissen a-/binärer trans Personen und ihren Familiengerecht werden.

Für wen: Therapeutisch tätige Beratende und Psychiater_innen, die mit a-/binären trans Personen und ihren Familien arbeiten.

Mit : Dr. Erik Schneider & Jo Hurt von

Sowie : Caroline Pull & David Velazquez vom

PULL Caroline

Mag. rer. nat. Psychologin | Psychothérapeute | Systemische Therapie / Familientherapie | traumazentrierte Psychotherapie und Beratung | EMDR | klinische Hypnose | Marte Meo Therapeutin und Supervisorin

VELAZQUEZ David

Dipl. Psychologe (M. Sc.) | Systemische Therapie / Familientherapie

Treffen:

13. & 16. Mai 2025

jeweils von 14:00-18:00

Ort : Familljen-Center, 4 Rue G.C. Marshall, 2181 Luxemburg

Sprache:

Deutsch, Luxemburgisch

Kostenbeitrag:

Teilnahmegebühr 50,-€, fällig nach Einschreibung

Plätze:

max. 25 Personen.

Zielgruppe:

Therapeutisch tätige Beratende und Psychiater_innen, die mit
a- /binärentrans Personen und ihren Familien arbeiten

Anmeldeschluss:

09. Mai 2025